Kämpfen Sie für Ihr Recht auf eine faire Rente
Wurde Ihr Rentenantrag abgelehnt oder ist Ihr Rentenbescheid niedriger als erwartet? Lassen Sie sich das nicht gefallen! Unsere erfahrenen Rechtsexperten unterstützen Sie bei Widersprüchen und Klagen gegen die Deutsche Rentenversicherung.
Über 90% Erfolgsquote
In mehr als 90% der Fälle erzielen wir für unsere Mandanten eine Verbesserung ihrer Rentensituation.
Wann ist ein Widerspruch sinnvoll?
Rentenantrag abgelehnt
Ihr Antrag auf Altersrente oder Erwerbsminderungsrente wurde abgelehnt
Zu niedrige Rente
Die bewilligte Rente ist niedriger als erwartet oder berechnet
Falscher Rentenbeginn
Der Rentenbeginn wurde falsch festgesetzt
Ungerechtfertigte Abschläge
Rentenabschläge wurden zu Unrecht berechnet
Unsere Leistungen im Überblick
Widerspruchsverfahren
Professionelle Erstellung und Einreichung von Widersprüchen gegen Rentenbescheide
Sozialgerichtsverfahren
Rechtliche Vertretung vor Sozialgerichten bei Klagen gegen die Deutsche Rentenversicherung
Sachverständigengutachten
Koordination von medizinischen Gutachten bei Erwerbsminderungsrenten
Vollmacht und Vertretung
Komplette Übernahme der Korrespondenz mit Behörden und Gerichten
Der Widerspruchsprozess
Sofortprüfung
Schnelle Analyse Ihres Falls und Bewertung der Erfolgsaussichten
Widerspruch einreichen
Fristgerechte Einreichung des Widerspruchs mit detaillierter Begründung
Beweisführung
Sammlung und Aufbereitung aller relevanten Unterlagen und Nachweise
Verhandlung
Professionelle Vertretung in Widerspruchsverfahren und vor Gericht
Spezialgebiete unserer Rechtsvertretung
Erwerbsminderungsrente
Widersprüche gegen Ablehnungen von Erwerbsminderungsrenten, Befristungen und Herabstufungen
- Medizinische Gutachten
- Arbeitsmarktprüfung
- Berufsunfähigkeitsklauseln
Altersrente
Auseinandersetzungen um Rentenhöhe, Abschläge und Rentenbeginn
- Rentenabschläge
- Versicherungszeiten
- Rentenwerte
Hinterbliebenenrente
Vertretung bei Streitigkeiten um Witwen-, Witwer- und Waisenrenten
- Rentenhöhe
- Anspruchsdauer
- Anrechnungszeiten
Wichtige Fristen und Termine
Widerspruchsfrist: 1 Monat
Nach Zustellung des Bescheids haben Sie nur einen Monat Zeit für den Widerspruch. Diese Frist ist unbedingt einzuhalten!
Klagefrist: 1 Monat
Nach Zustellung des Widerspruchsbescheids haben Sie einen Monat Zeit für die Klage beim Sozialgericht.
Kostenstruktur
Widerspruchsverfahren
Erfolgsbasierte Abrechnung - Sie zahlen nur bei Erfolg
- Erstberatung: Kostenlos
- Erfolgshonorar: 20% der Nachzahlung
- Kein Erfolg = keine Kosten
Sozialgerichtsverfahren
Kostenfreie Verfahren für Versicherte
- Keine Gerichtskosten
- Erfolgshonorar nur bei Gewinn
- Rechtsschutzversicherung möglich
Erfolgsbeispiele
Rentenhöhung um 400€
Durch Anerkennung von Auslandszeiten konnte die monatliche Rente um 400€ erhöht werden.
Früherer Rentenbeginn
Rentenbeginn um 2 Jahre vorverlegt durch Korrektur der Versicherungszeiten.
Nachzahlung 15.000€
Durchsetzung einer Nachzahlung von 15.000€ durch erfolgreichen Widerspruch.